Die Lektoratte

Lektorat  ·  Übersetzung  ·  Texte

Die Lektoratte
  • Startseite
  • Die Lektoratte
    • Über mich
    • Qualifikationen
    • Warum Lektoratte?
    • Referenzen und Publikationen
  • Das Angebot
    • Für Verlage
      • Literaturübersetzungen
      • Lektorat und Korrektorat
    • Für Autoren
      • Lektorat und Korrektorat
      • Schreibcoaching
    • Verfassen von Texten
  • Weitere Informationen
    • Das Prozedere
    • Lektorat und Korrektorat – wo liegt der Unterschied?
    • Die Grenzen des Lektorats
    • Fehlerfreies Manuskript?
    • Preise
  • Blog
  • English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Die Lektoratte
    • Über mich
    • Qualifikationen
    • Warum Lektoratte?
    • Referenzen und Publikationen
  • Das Angebot
    • Für Verlage
      • Literaturübersetzungen
      • Lektorat und Korrektorat
    • Für Autoren
      • Lektorat und Korrektorat
      • Schreibcoaching
    • Verfassen von Texten
  • Weitere Informationen
    • Das Prozedere
    • Lektorat und Korrektorat – wo liegt der Unterschied?
    • Die Grenzen des Lektorats
    • Fehlerfreies Manuskript?
    • Preise
  • Blog
  • English
  • Deutsch
  • Illustration einer Ratte mit Rotstift und Lesebrille
    Deutsche Sprache - schwere Sprache

    Wir weigern uns (Komma?) das zu verstehen – das Komma beim Infinitiv mit “zu”

    22 August, 2022 /

    Eine Leserin meines Blogs hat neulich als Kommentar zu einem meiner Grammatikartikel geschrieben: “(A)ls Deutschlehrerin hat mir der Artikel geholfen meinen eigenen Fehler zu verstehen.” Darauf antwortete ein anderer Leser, dass man als Deutschlehrerin doch aber auch wissen müsse, dass nach “geholfen” ein Komma stünde.

    Ist es schon so weit gekommen, dass selbst die Deutschlehrer kein Deutsch mehr können? Oder hatte die Dame vielleicht recht?

     

    Weiterlesen
    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Illustration einer Ratte mit Rotstift und Lesebrille

    Warum ich nicht (oder nur minimal) gendere

    13 April, 2021
    Illustration einer Ratte mit Rotstift und Lesebrille

    Sowohl (Komma) als auch? Das Komma bei mehrteiligen Konjunktionen

    23 April, 2021
    Illustration einer Ratte mit Rotstift und Lesebrille

    Wie geht das mit den Listen?

    6 Oktober, 2021
  • Illustration einer Ratte mit Rotstift und Lesebrille
    Deutsche Sprache - schwere Sprache

    Wie geht das mit den Listen?

    6 Oktober, 2021 /

    Immer wieder stelle ich fest, dass die Zeichensetzung bei Listen mit Bullet Points oder anderen Aufzählungszeichen Probleme bereitet. Grund genug, das Thema einmal näher zu betrachten.

    Weiterlesen
    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Illustration einer Ratte mit Rotstift und Lesebrille

    Wir weigern uns (Komma?) das zu verstehen – das Komma beim Infinitiv mit “zu”

    22 August, 2022
    Illustration einer Ratte mit Rotstift und Lesebrille

    Sprechen Sie Deutsch oder deutsch? Wann schreibt man Deutsch gross und wann klein?

    15 März, 2021
    Illustration einer Ratte mit Rotstift und Lesebrille

    Warum ich nicht (oder nur minimal) gendere

    13 April, 2021
  • Illustration einer Ratte mit Rotstift und Lesebrille
    Deutsche Sprache - schwere Sprache

    Sowohl (Komma) als auch? Das Komma bei mehrteiligen Konjunktionen

    23 April, 2021 /

    „Sowohl – als auch“ und „weder – noch“ schreibt man ohne Komma, „nicht nur – sondern auch“ und „zwar – aber“ mit Komma. Da kann man schon einmal durcheinanderkommen. Zum Glück ist es aber eigentlich gar nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick erscheint.

    Weiterlesen
    weiterlesen
    1 Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Illustration einer Ratte mit Rotstift und Lesebrille

    Morgen oder morgen?

    30 November, 2022
    Illustration einer Ratte mit Rotstift und Lesebrille

    Muss ich das getrennt schreiben oder darf ich es zusammenschreiben? (Teil 2)

    18 Juni, 2021
    Illustration einer Ratte mit Rotstift und Lesebrille

    Muss ich das getrennt schreiben oder darf ich es zusammenschreiben? (Teil 1 – Verben)

    5 Juni, 2021


Ich bin Mitglied in folgenden Berufsverbänden:
VdÜ
VFLL
Bücherfrauen
CMP-Logo Certified Editor

Letzte Blogeinträge

  • Die Erzählperspektiven – Der auktoriale Erzähler (Teil 2) 2 März, 2023
  • Die Erzählperspektiven – Der auktoriale Erzähler (Teil 1) 25 Januar, 2023
  • Morgen oder morgen? 30 November, 2022

Weitere Blogeinträge finden Sie in meinem englischsprachigen Blog.

Kategorien

  • Deutsche Sprache – schwere Sprache
  • Kreatives Schreiben
  • Lektorat & Korrektorat
  • Ratten

Tags

Adjektive Deklination gendern Genre Getrennt- und Zusammenschreibung Groß- und Kleinschreibung indirekte Rede Kommasetzung Konjunktiv Konjunktiv I Korrektorat Lektorat Listen Ratten Rechtschreibung Schreiben Zeichensetzung

Kontakt

Anya Lothrop
Die Lektoratte
+49 (0)40 80 60 96 02
info@lektoratte.net


Bürozeiten:
Mo-Fr von 9 bis 16 Uhr



Illustration einer Ratte von hinten
© 2023 • Die Lektoratte • Illustrations by Anya Lothrop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ashe Child Theme von Anya Lothrop.
Manage Cookie Consent
Diese Seite verwendet Cookies. Sie können dem in den Einstellungen widersprechen.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}