Die Lektoratte macht Lektorate
Egal, ob Sie Ihr Buch im Selfpublishing herausbringen oder es einem Verlag anbieten wollen – bei der Lektoratte ist Ihr Manuskript in guten Pfoten.
Ich helfe Ihnen beim Erschnüffeln von Unstimmigkeiten und Fehlern. Außerdem überprüfe ich inhaltliche Zusammenhänge undSprache, und bei Bedarf korrigiere ich auch die formale Gestaltung.
Dabei stimme ich mich zunächst mit Ihnen ab und richte mich ganz nach Ihren Bedürfnissen, so dass wir am Ende gemeinsam das Bestmögliche aus Ihrem Manuskript herausgeholt haben.
Sollte Ihr Text noch nicht bereit sein für ein Lektorat, biete ich Ihnen auch ein Coaching an, damit Sie das Manuskript selbständig überarbeiten und für das Lektorat vorbereiten können.
Gerne übernehme ich auch Lektorate auf Englisch.
Meine Themenschwerpunkte
Belletristik
- Unterhaltungsliteratur
- Kinder- und Jugendbuch
- Ferne Länder
- Fantasy
Populäres Sachbuch
- Spiritualität und Lebenshilfe
- Kreativität
- Länder und Menschen (vor allem Afrika)
Stilistische Lektorate und Korrektorate biete ich auch für andere Bereiche an.

Eine Wanderratte kann pro Jahr bis zu 60 Jungtiere zur Welt bringen.
Was ist was?
Stilistisches Lektorat
Beim stilistischen Lektorat geht es vor allem um die sprachliche Überarbeitung Ihres Manuskriptes. Mein Schwerpunkt liegt dabei auf:
- Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik
- Formaler Gestaltung (Prüfung der Zeilenabstände, Silbentrennung und Umbrüche)
- Einheitlicher Schreibweise
- Ausdruck und Stil
- Feinschliff für Formulierungen
- Genereller Verbesserung der Lesbarkeit des Textes, wo nötig
Ihr persönlicher Schreibstil bleibt von mir unangetastet.
Inhaltliches Lektorat
Hier liegt mein Hauptfokus nicht auf der Sprache, sondern auf dem Inhalt. Ich überprüfe Ihr Manuskript unter anderem in Hinblick auf:
- Logischen Aufbau
- Einhaltung des Spannungsbogens
- Glaubwürdige Figurengestaltung
- Einhaltung der Erzählperspektive
- Realistische Dialoge
- Show, don’t tell
Nach einem ersten Durchlauf bekommen Sie Ihr Manuskript zurück und überarbeiten es. Erst danach widme ich mich in einem zweiten Arbeitsgang noch einmal der sprachlichen Ebene.
Nach einem inhaltlichen Lektorat sollte unbedingt noch ein Korrektoratsdurchlauf (bei einer anderen Lektorin) erfolgen.
Korrektorat
Ein Korrektorat kann nur nach vorherigem Lektorat oder bei sprachlich und inhaltlich mängelfreien Texten erfolgen. Hierbei achte ich ausschließlich auf Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik.