Dein Buch ist fertig, es war im Lektorat und hat idealerweise noch ein Korrektorat bekommen. Und jetzt möchtest du es natürlich in eine schöne Form bringen. Auch hier ist die Lektoratte zur Stelle.

Ich biete dir:

Professionellen Buchsatz

Wunderschönes Coverdesign

Buchsatz und E-Book-Erstellung

Ich helfe dir bei der Konvertierung in eine ePUB-Datei, damit du dein Manuskript als E-Book auf die Plattform deiner Wahl hochladen kannst.

Wenn dein Werk in Papierform erscheinen soll, kann ich für dich eine entsprechende PDF-Datei erstellen. Diese musst du dann nur noch bei einem Print-on-Demand-Anbieter hochladen.

Dabei kannst du aus verschiedenen Designs wählen (s. u.). 

Beispiele für den Fließtext

Klicke die Buchseite an, um eine größere Version zu sehen.

Wie du siehst, sind auch Sprechblasen oder handgeschriebene Notizen möglich.

Kapitelzierden (möglich für Print und E-Book)

Am Anfang eines Kapitels kann ich eine kleine Grafik einbauen. Du kannst sie entweder selbst erstellen/finden, oder ich kann das für dich erledigen.

Hintergrundbilder (nur Print)

Bei Printbüchern gibt es weitere spannende Möglichkeiten:

  • Hintergrundbilder für Kapitelanfänge
  • Hintergrundbilder im Kapitel (oben, unten, seitlich).

Auch hier kannst du aus verschiedenen Bildern und Mustern auswählen oder mir eine Grafik deiner Wahl zusenden.

Auf Wunsch erstelle ich dir auch gerne eine passende Illustration – ich kann auch noch anderes außer Ratten zeichnen. 😉

Sprich mich einfach an. Wir finden gemeinsam das passende Format für dein Buch.

Kapitelanfang mit Hintergrundbild

 

Coverdesign

Ein gelungenes Buchcover kann darüber entscheiden, ob dein Buch wahrgenommen wird oder in der Masse untergeht. Ich gestalte für dich ein Cover, das Leser sofort neugierig macht und den Ton deines Buches trifft.
Ob Fantasy, Romance oder Krimi – jedes Genre hat seine eigene Bildsprache. Gemeinsam finden wir das Design, das perfekt zu deinem Buch passt.


In den FAQ weiter unten beantworte ich die wichtigsten Fragen rund um Bildrechte, Lizenzen und den Ablauf meiner Arbeit.

(Ich arbeite noch an dieser Seite. Bald wirst du hier ein paar mehr Beispielarbeiten sehen, aber hier schon einmal ein paar Teaser:)

Preise und Konditionen

Preise Buchsatz

Einfacher Buchsatz

(Die Beispiele oben sind alle einfacher Buchsatz!)

  • E-Book: ab 95 €
  • E-Book & Print: ab 180 €

Gegen einen geringen Aufpreis bekommt ihr auch die schönen Hintergründe, Sprechblasen, etc.

Individueller Buchsatz

Wenn euer Buch viele Grafiken, Tabellen, oder  Überschriftenhierarchien beinhaltet, reicht der einfache Buchsatz nicht mehr. Hier muss ich ein individuelles Projekt anlegen.

  • 1,80 € pro Seite (à 1500 Zeichen) plus 60 € für die Einrichtung

Preise Covergestaltung

(E-Book only/E-Book & Taschenbuch)

  • Du lieferst alle Bilder im korrekten Format mit: 95 €/150 €
  • Ich erstelle dir ein komplettes Design für dein Cover: 240 €/300 €

Dazwischen ist alles möglich. Sprich mich einfach an. Gerne erstelle ich dir auch handgefertigte Illustrationen (digital oder Aquarell).


Zusätzliche Angebote

(Nur in Verbindung mit Covergestaltung)

Social Media Banner

Lesezeichen

Waschzettel (Werbematerial für Buchhandlungen)

FAQ

Du hast Fragen zum Ablauf von Buchsatz und Covergestaltung oder zu den Bildrechten? Hier beantworte ich (hoffentlich) alles, was du wissen musst. Und falls doch noch ein Fragezeichen bei dir übrigbleibt, schreib mir einfach.

Wie läuft der Buchsatz ab?

Nach dem Lektorat und idealerweise einem Korrektorat sendest du mir dein finales Manuskript sowie die gewünschten Angaben zum Buchformat (Druckgröße, Hard-/Softcover etc.) zu. Wir besprechen dann, ob du besondere Gestaltungswünsche hast (z. B. Kapitelzierden, Sprechblasen oder Hintergrundbilder). Anschließend setze ich dein Buch mit professioneller Buchsatz-Software, und nach den Korrekturrunden erhältst du die druckfertigen Dateien, die du dann beim Anbieter deiner Wahl hochladen kannst.

Wie läuft die Covergestaltung ab?

Nach deiner Anfrage besprechen wir kurz dein Buchprojekt und deine Wünsche. Anschließend erhältst du von mir einen Fragebogen, anhand dessen ich mir ein genaueres Bild von deinem Buch und deiner Zielgruppe machen kann.

Darin frage ich u. a. nach:

  • Genre, Thema und Stimmung
  • Hauptfiguren, Motiven oder Symbolen
  • Zielgruppe und gewünschter Stilrichtung
  • vergleichbaren Covern, die dir gefallen
  • Farb- oder Schriftwünschen
  • Klappentext oder Kurzexposé

Auf dieser Basis entwickle ich ein individuelles Cover für dich, das inhaltlich und optisch zu deinem Buch passt. Du erhältst anschließend einen Entwurf, den wir gemeinsam feinjustieren, bis du rundum zufrieden bist.

Wie lange brauchst du für den Buchsatz?

Je nach Umfang und Komplexität des Manuskripts dauert der Satz in der Regel zwischen 3 und 7 Werktagen. Wenn dein Text viele Kapitel, Tabellen, Fußnoten oder besondere Formatierungen enthält, kann es etwas länger dauern. Am besten sendest du mir vorab ein paar Beispielseiten oder dein vollständiges Manuskript, damit ich den Aufwand genau einschätzen kann.

Wie lange brauchst du für die Gestaltung eines Covers?

Je nach Auftragslage und Aufwand dauert die Covergestaltung in der Regel zwischen 5 und 10 Werktagen. Wenn du ein festes Veröffentlichungsdatum hast, teile mir das bitte gleich zu Beginn mit.

Welche Dateien brauchst du von mir?

Du bekommst eine Datei, in der ich genau aufgelistet habe, was ich alles benötige. 

Am wichtigsten sind jedoch das fertig lektorierte und korrekt formatierte Manuskript, die Maße, die dein Buch haben soll, sowie alle Bilder in einer-Auflösung von mind. 300 dpi (72 dpi für E-Book).

Prinzipiell solltest du dir schon einmal einen Anbieter für den Druck aussuchen. Denn daraus ergibt sich die Größe deines Buches.

Welche Dateien bekomme ich nach dem Buchsatz?
  • Du erhältst ein druckfertiges PDF (z. B. für BoD, KDP oder epubli) im richtigen Format mit Beschnitt und eingebetteten Schriften.
  • Wenn du ein E-Book veröffentlichen möchtest, kann ich dir zusätzlich eine ePub-Datei

Alle Dateien sind so aufgebaut, dass sie von den gängigen Plattformen problemlos akzeptiert werden.

Welche Dateien bekomme ich beim Coverdesign?

Du erhältst für Print:

  • eine druckfertige JPG-Datei (CMYK, mit Beschnitt)

Für E-Book:

  • eine JPG-Datei (RGB, 300 dpi)
Kann ich auch die offenen Dateien bekommen (z. B. Photoshop-/InDesign-Dateien)?

Standardmäßig erhältst du druckfertige Dateien (PDF oder JPG). Offene Arbeitsdateien gebe ich nur nach Absprache und ggf. gegen Aufpreis heraus, da sie urheberrechtlich geschützt und arbeitsintensiv sind.

Kann ich später selbst Änderungen vornehmen?

Ich arbeite mit spezialisierter Buchsatz-Software, daher kannst du spätere Änderungen wie Rechtschreibkorrekturen nicht selbständig durchführen.

Bekomme ich nur die Vorderseite oder das gesamte Cover?

Mein Preis für ein Taschenbuchcover beinhaltet Vorder- und Rückseite (und natürlich den Buchrücken). Wenn du ein Hardcover planst, bei dem auch Klappen notwendig werden, kostet es ein wenig mehr.

Was ist, wenn mir der Coverentwurf noch nicht so richtig gefällt?

Im Preis für mein Coverdesign sind zwei Korrekturrunden enthalten. Das bedeutet, du kannst mir zweimal eine Mail schreiben, in der du alle Änderungswünsche auflistest. Ich werde deine Wünsche dann umsetzen (oder ggf. mit dir besprechen). Für jede weitere Korrekturrunde berechne ich 30 €.

Wie viele Korrekturrunden sind beim Buchsatz inklusive?

Wie beim Cover, biete ich zwei Korrekturrunden kostenlos an. Das heißt: Du bekommst den ersten Layoutentwurf, gibst Feedback, ich überarbeite (erste Korrekturrunde); dann bei Bedarf noch einmal (zweite Runde).

Ich empfehle dir dringend, dein Manuskript vor dem Satz ins Korrektorat zu geben. Solltest du nach dem Buchsatz noch Rechtschreibfehler o. ä. entdecken, kann ich diese nur gegen Honorar ausbessern (je 3 Fehler kosten 5 €, mindestens 20 € – sonst lohnt sich der Rechnungsaufwand für mich nicht).

Woher stammen die Bilder für die Covergestaltung?

Ich verwende ausschließlich rechtlich einwandfreie Bildquellen, und zwar entweder:

  • Kostenlose Plattformen mit kommerzieller Lizenz (z. B. Pexels, Unsplash, Pixabay). Hierbei prüfe immer genau die jeweilige Lizenz, bevor ich ein Bild nutze.
  • Kostenpflichtige Anbieter von Stockfotos (z. B. Shutterstock, Creative Fabrica, Adobe Stock). Dort kaufe ich Bilder, bei denen die Nutzung für Buchcover und kommerzielle Projekte erlaubt ist.

So stelle ich sicher, dass dein Cover rechtlich abgesichert ist.

Wie sieht es mit den Bildrechten aus?

Alle Bilder sind nicht exklusiv, das heißt, sie können theoretisch auch in anderen Projekten oder von anderen Designern genutzt werden. Das ist bei Stockmaterial völlig normal und rechtlich unproblematisch. Natürlich verändere ich diese Bilder, kombiniere sie oder nutze nur Ausschnitte, um daraus ein eigenständiges, unverkennbares Werk zu gestalten. So entsteht ein individuelles Cover mit Wiedererkennungswert – auch wenn die zugrundeliegenden Materialien aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen.

Wenn du dir ein einzigartiges, exklusives Motiv wünschst, kann ich dir eine meiner Illustrationen anbieten.

In der Regel gelten die Bildlizenzen für bis zu 500.000 verkaufte Exemplare deines Buches. Sollte dein Buch ein großer Bestseller werden, müssen ggf. noch einmal Lizenzen nachgekauft werden.

Kann ich auch eigene Designs oder Gestaltungsideen liefern?

Klar! Du kannst eigene Gestaltungsideen, Grafiken oder Entwürfe mitbringen. Ich prüfe, ob sie technisch und rechtlich geeignet sind. Wenn du mir fertig verwendbare Dateien lieferst, wird die Covergestaltung sogar günstiger für dich (siehe meine Preisliste).
Bitte beachte:

  • Bilder für den Druck müssen zwingend in einer Auflösung von min. 300 dpi und mindestens in der späteren Druckgröße vorliegen. Für E-Books reichen 72 dpi.
  • Wenn du eigene Bilder oder Schriften verwendest, musst du die entsprechenden Nutzungsrechte besitzen oder mir einen Lizenznachweis vorlegen.
Und was ist mit den Schriften (Fonts)?

Ich verwende:

  • kostenlose, kommerziell nutzbare Fonts
  • oder gekaufte Premium-Schriften, deren Lizenz die kommerzielle Nutzung erlaubt.

Auch Schriften sind in der Regel nicht exklusiv, d. h. sie können ebenfalls in anderen Projekten vorkommen – etwa auf Websites oder anderen Covern.
Ich achte jedoch darauf, dass jede Schriftart einzigartig eingesetzt wird, sodass dein Cover dennoch unverwechselbar bleibt.

Was darf ich mit meinem Cover tun?

Du darfst das Cover:

  • für dein Buch, E-Book oder Hörbuch verwenden
  • auf Plattformen wie Amazon KDP, BoD, Tolino usw. hochladen
  • für Werbung, Social Media oder Lesungen nutzen.

Nicht erlaubt ist:

  • das Cover oder Teile daraus weiterzuverkaufen
  • die verwendeten Bilder oder Schriften separat zu nutzen oder weiterzugeben.
Wer hat das Urheberrecht am Design?

Das Urheberrecht bleibt nach EU-Gesetzgebung bei mir als Designerin. Du erhältst jedoch eine zeitlich und räumlich unbegrenzte Nutzungslizenz für dein Buchprojekt (inkl. Werbung, Online- und Printverwendung). Das ist in der Designbranche Standard und schützt beide Seiten.

Welche Verantwortung habe ich als Autorin?

Ich achte auf lizenzkonforme Nutzung aller Materialien. Wenn du mir eigene Bilder, Logos oder Schriften zur Verfügung stellst, musst du die entsprechenden Rechte daran besitzen oder sie lizenziert haben. Ich kann keine Haftung für fremde Inhalte übernehmen, die du einreichst.

Machst du auch Reihen- oder Seriencovers?

Sehr gerne sogar. Sinnvoll ist es, wenn ich gleich zu Beginn weiß, dass du eine Fortsetzung planst, damit wir dein Cover (zum Beispiel über bestimmte Bildelemente oder Schriftzüge) gleich so auslegen können, dass beim zweiten Teil ein Wiedererkennungseffekt gegeben ist.

Erstellst du mir auch Werbematerial?

Sehr gerne kann ich dir gegen Aufpreis auch Waschzettel, Lesezeichen oder Ähnliches für dein Printbuch erstellen. Diese machen sich vor allem bei Buch-Bewerbungen in Buchhandlungen gut. Und natürlich erstelle ich dir auch Werbematerial für Social Media. Sprich mich einfach an.

Wie läuft die Bezahlung ab?

Nach der Auftragsbestätigung erhältst du eine Rechnung, die du per Überweisung (oder nach Absprache per PayPal) begleichen kannst. Die finalen Dateien in voller Auflösung sende ich dir erst nach Zahlungseingang zu.

Warum ich Textarbeit *und* Grafik anbieten kann

Warum ich das kann? Bevor ich eine Lektoratte wurde, habe ich Buchillustration studiert und mich im Rahmen des Studiums – und außerdem meines lebenslangen Hobbys Malerei – eingehend mit Design und Komposition sowie den gängigen Programmen für Grafikdesign auseinandergesetzt. Umso mehr freue ich mich, dass ich dir dadurch jetzt ein Gesamtpaket anbieten kann.