Wir kennen sie alle: diese sperrige Nummer mit dem Barcode darüber, die hinten auf Bücher geruckt wird und (meiner Meinung nach) das Cover verschandelt. Die Rede ist natürlich von der ISBN. Aber was steckt eigentlich genau dahinter? Muss ich als Selfpublisher eine eigene beantragen? Was passiert, wenn ich’s nicht tue? Und warum hat mein E-Book eine andere Nummer als mein Taschenbuch? Diesen Fragen wollen wir heute nachgehen.
Auf der Leipziger Autorenrunde 2025 habe ich mir den Vortrag des erfolgreichen Autors Michael Meisheit angehört, der (neben diversen Verlagsverträgen) als Selfpublisher unter anderem unter den Pseudonymen Vanessa Mansini und David Cordes schon über 30 Romane herausgegeben hat. Nach eigenen Angaben kann er davon gut leben. Michael hat uns einige seiner wichtigsten Tipps dafür verraten, wie man sein Buch auf Amazon sichtbarer macht und somit mehr Verkäufe generiert.