Illustration einer Ratte mit Rotstift und Lesebrille

Ich bin mal wieder in einer Zeitschrift – Mach mit und gewinne drei Ausgaben von „Der Selfpublisher“!

Viele Jahre ist es her, seit ich für die Zeitschriften KGS und WellWell interviewt worden bin. Das war damals in meiner Kapazität als Autorin, Illustratorin und Kursleiterin im Bereich Zentangle. (Zentangle ist eine meditative Zeichentechnik, die die Seele entspannt und das Auge sowie die Hand schult. Schau unbedingt auf meiner Zentangle-Website vorbei, wenn du Zentangle noch nicht kennst.)

Weiterlesen
Illustration einer Ratte mit Rotstift und Lesebrille

Wo soll ich mein Buch als Selfpublisher veröffentlichen? Ein Vergleich der Anbieter

Dein Buch ist fertig: Es war im Lektorat, du hast ein Cover erstellen lassen … und nun möchtest du es veröffentlichen. Jetzt fragst du dich vielleicht: Wo und wie mache ich das am besten? Ich zeigen dir heute, was du bedenken musst, und gebe dir einen Überblick über die 5 wichtigsten Plattformen, auf denen du dein Buch veröffentlichen kannst. Am Ende des Artikels findest du noch eine übersichtliche Tabelle der Anbieter.

Weiterlesen
Illustration einer Ratte mit Rotstift und Lesebrille

Die ISBN verstehen oder: Brauche ich das überhaupt?

Wir kennen sie alle: diese sperrige Nummer mit dem Barcode darüber, die hinten auf Bücher geruckt wird und (meiner Meinung nach) das Cover verschandelt. Die Rede ist natürlich von der ISBN. Aber was steckt eigentlich genau dahinter? Muss ich als Selfpublisher eine eigene beantragen? Was passiert, wenn ich’s nicht tue? Und warum hat mein E-Book eine andere Nummer als mein Taschenbuch? Diesen Fragen wollen wir heute nachgehen. 

Weiterlesen
Illustration einer Ratte von hinten

Wie du auf Amazon mehr Bücher verkaufst

Auf der Leipziger Autorenrunde 2025 habe ich mir den Vortrag des erfolgreichen Autors Michael Meisheit angehört, der (neben diversen Verlagsverträgen) als Selfpublisher unter anderem unter den Pseudonymen Vanessa Mansini und David Cordes schon über 30 Romane herausgegeben hat. Nach eigenen Angaben kann er davon gut leben. Michael hat uns einige seiner wichtigsten Tipps dafür verraten, wie man sein Buch auf Amazon sichtbarer macht und somit mehr Verkäufe generiert.

Weiterlesen
Illustration einer Ratte mit Rotstift und Lesebrille

Geschichten, die leben (2): Filterwörter vermeiden

Leser möchten in ein Buch eintauchen. Sie möchten erleben, was die Protagonistin erlebt. Möchten spüren, riechen, schmecken, hören, was passiert. Wenn wir beim Schreiben die fünf Sinne einbeziehen, ist das ein wunderbarer Schritt in die richtige Richtung. Aber trotzdem machen es unerfahrene Autoren den Lesern häufig unnötig schwer. Schau dir zum Beispiel einmal diese Szene in einem Straßencafé in Paris an:

Weiterlesen